CDU Stadtverband Rödermark

CDU Rödermark stellt Liste für Kommunalwahl 2026 auf – Viel getan – viel zu tun

Die CDU Rödermark hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2025 die Liste für die Kommunalwahl 2026 beschlossen. Mit einer Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern, engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie vielen jungen Kandidatinnen und Kandidaten will die Partei Verantwortung übernehmen und Rödermark weiter voranbringen.

„Unsere Liste vereint Erfahrung, Sachverstand und den Willen, Verantwortung zu übernehmen“, erklärte Vorsitzender Travis Brößler. „Gerade in finanziell schwierigen Zeiten braucht es Mut, Verlässlichkeit und kreative Lösungen, um Rödermark zukunftsfähig zu halten. Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Jörg Rotter haben wir dafür gesorgt, dass die Gewerbesteuer zahlenden Betriebe nicht nur gehalten werden konnten, sondern dass auch zum ersten Mal seit Jahrzehnten neue Gewerbeflächen geschaffen wurden. Diesen Weg wollen wir fortsetzen.“

Angeführt wird die Liste von Michael Spieß, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und seit vielen Jahren fest in Rödermark verwurzelt. Durch sein langjähriges Engagement in Vereinen und kommunaler Politik ist er in der Stadt bestens bekannt und geschätzt. Auf den weiteren Plätzen folgen Michael Gensert, Fraktionsvorsitzender und langjähriger Motor der CDU im Stadtparlament, sowie Mona Reusch, die seit vielen Jahren Verantwortung in Kreistag, Stadtverordnetenversammlung und Magistrat trägt.

Ebenfalls auf den vorderen Rängen stehen Florian Brehm, IT-Ausbilder und stellvertretender Vorsitzender, Jan Grünberg, Unternehmer und Ausschussvorsitzender, sowie Adrienne Wehner, Juristin und stellvertretende Vorsitzende.

Pressesprecher Ben Brühne betont:
„Unsere Liste zeigt, dass sich viele junge Menschen in Rödermark engagieren wollen. Gerade in einer Zeit, in der oft von Politikverdrossenheit gesprochen wird, ist dieser Einsatz alles andere als selbstverständlich – und ein starkes Signal für die Zukunft unserer Stadt.“

Neben erfahrenen Kommunalpolitikern finden sich auch bekannte Gesichter aus dem Vereins- und Kulturleben Rödermarks, etwa Michael Wernert (KSV Urberach), Marcel Gotta (TG Ober-Roden), Thomas Rosenblatt (Kolpingsfamilie) sowie Selahattin Karademir (Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein).

Brößler abschließend: „Wir übernehmen seit Jahren Verantwortung für Rödermark und tun das auch weiterhin – ehrlich, solide und mit einem klaren Blick für das Machbare.“