Gesellschaftliche   Entwicklungen   erfahren   in   diesen   Zeiten   eine   rasante   Dynamik.
Die   Digitalisierungbeeinflusst   unser   Alltagsleben.   Firmen   gehen   neue   Wege   zur   Implementierung   von   Homeoffice-Arbeitsplätzen,   Schulen   unterrichten   online,   umweltschonende   Antriebe   erleben   den   lang   ersehnten Aufschwung.   Ökologisches   Bewusstsein   als   gemeinschaftliche   Aufgabe   etabliert   sich   in   nahezu   allen Lebensbereichen. 
  Eine moderne Stadtentwicklung wird sich den Herausforderungen des Wandels stellen und Neues mit Bewährtem  in   Einklang   bringen.   Gesellschaftliche,   ökologische   und   wirtschaftliche   Aspekte   müssen   in Balance sein. Das gelingt nur, wenn die Stadt verantwortungsvoll mit den vorhandenen Ressourcen um geht und sowohl die Interessen der heutigen, als auch zukünftiger Generationen berücksichtigt.
  
  Wir, in Rödermark, wollen eine behutsame und ökologisch verantwortungsbewusste Entwicklung forcieren. Eine nachhaltige Stadt braucht eine nachhaltige Infrastruktur. 
  Ein   Schlüsselthema   ist   das   Wohnen   mit   einem   vielfältigen,   an   der   demographischen   Entwicklungorientiertem,   Angebot.   Wohnraum   in   allen   Facetten,   ein   familienfreundliches   Umfeld   mit   Spielplätzen, Kindergärten und Schulen gehören genauso dazu wie die Lebensmittel-Nahversorgung, der Einzelhandelund die Verkehrsanbindung. 
  Für   immer   mehr   Menschen   gehört   ein   umweltbewusster   Lebensstil   zum   Alltag.   Politik   kann   dafür Rahmenbedingungen und Anreize schaffen. Konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz, wie beispielsweiseeine   ökologische   Energieberatung,   die   Verbesserung   der   Radinfrastruktur   und   die   Bereitstellung   von Ladesäulen   für  Elektroautos,   sind   in  Rödermark   bereits etabliert   und  werden   von   den  Bürgern   gerneangenommen. Hier gilt es, weitere zukunftsweisende Projekte kontinuierlich auf den Weg zu bringen. 
  
  Die Förderung und Neuansiedlung von Unternehmen und Dienstleitungen sind weitere Schlüsselthemen. Wir brauchen auch weiterhin eine stabile und solide Wirtschaft. Rödermark muss für Unternehmer weiterhinattraktiv bleiben. Wohnen   und   arbeiten,   das   gesellschaftliche   Leben   mit   Sport-   und   Musikvereinen,   Kultur-   und Freizeitangeboten sowie eine intakte Wirtschaft müssen im Mittelpunkt unserer Stadtplanung stehen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt wird dabei immer mehr zu einer kooperativen Planungskultur. Die CDU Rödermark setzt sich für eine maßvolle Stadtentwicklung ein, die den Namen Entwicklung auchverdient und sich den Herausforderungen der Zukunft stellt.